Franz Wiesenhofer hat sein neues Buch „Leben hinter Stacheldraht“ fertiggestellt.
Seit 26 Jahren beschäftigt sich der Purgstaller „Lokalhistoriker“ Franz Wiesenhofer schon mit der Geschichte der k. u. k. Kriegsgefangenenlager im Erlauftal. Von 1915 bis 1918 lebten in den Gemeinden Wieselburg, Mühling und Purgstall über 80.000 russische und italienische Kriegsgefangene sowie deren Bewachungssoldaten. Der bekannteste Soldat, der im Lager Mühling seinen Militärdienst leistete, war der Maler Egon Schiele. Wiesenhofer hat seine umfangreiche Forschungsarbeit 1997 in seinem Buch „Gefangen unter Habsburgs Krone“ dokumentiert. Zusätzlich zum Buch hat er zwei Dokumentarfilme gestaltet, wobei ein Film mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Auf seine Initiative wurde 1998 der vier Kilometer lange Themenweg „Weg des Friedens“ in Purgstall/NÖ, errichtet. Seit 23 Jahren betreut er diesen ehrenamtlich. Für Schulgruppen gestaltete er auch Informationshefte, die beim Erwandern des Themenweges ausgefüllt werden können.
Da Wiesenhofer immer wieder Anfragen von Nachfahren der Inhaftierten aus Italien und Russland erhält, war es ihm ein großes Anliegen, ein neues Buch zu schreiben, dass auch in italienischer Sprache erscheinen soll. „Leben hinter Stacheldraht“ ist nun somit in deutscher und italienischer Sprache erhältlich. Wiesenhofer hat auch eine komprimierte Version seines neuen Buches in russischer Sprache übersetzen lassen. Die Erstellung der Bücher war eine besondere Herausforderung, besonders die russischen und italienischen Texte und die richtige Platzierung der Fototexte erforderten eine sehr genaue Vorgangsweise.
Mit den neuen Büchern wird nun den Angehörigen ehemaliger russischer und italienischer Kriegsgefangener und interessierten Lesern der Zugang zur Geschichte der k. u. k. Kriegsgefangenenlager im Erlauftal erleichtert. Viele der Angehörigen erfahren erst jetzt, nach mehr als 100 Jahren, wie es ihren Groß- bzw. Urgroßvätern in dieser schweren Zeit erging.
Dank der Unterstützungen einiger Sponsoren, konnte dieses Projekt erst verwirklicht werden.
Erhältlich sind die Ausgaben ab sofort im Bücherdorf Purgstall, in den Buchhandlungen Ebner in Scheibbs, Fragner in Wieselburg und bei Franz Wiesenhofer, Handy 0664 / 58 429 58, oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verkaufspreis: Deutsche und italienische Ausgabe je 17, 50 €
Russische Version 9,90 €