Seitenbanner_Wehr

Im „Museum 1915-18“ in Kötschach-Mauthen in Kärnten wurde die neue Sonderausstellung „Leben hinter Stacheldraht“ eröffnet. Der Purgstaller Buchautor Franz Wiesenhofer war Mitgestalter bei dieser Ausstellung.

Auf Anregung und unter Mitwirkung des Purgstaller Buchautors Franz Wiesenhofer wurde im „Museum 1915-18“, der Dolomitenfreunde in Kötschach-Mauthen/Kärnten, die Ausstellung „Leben hinter Stacheldraht“ eröffnet.

Diese Ausstellung gibt Einblicke in den Aufbau und Betrieb der Kriegsgefangenenlager des Ersten Weltkrieges in der k. u. k. Monarchie, anhand der Lager Wieselburg, Purgstall, Mühling, Sigmundsherberg, Freistadt, Marchtrenk und Grödig. Zahlreiche Leihgaben aus Purgstall und Sigmundsherberg bereichern diese Sonderausstellung.

Bei der Eröffnungsfeier gab Vizepräsidenten Karin Schmid Einblicke in die Ausstellung.  Die Eröffnung nahm der Präsident der Dolomitenfreunde, Brigadier Johann Gaiswinkler vor.

Diese Ausstellungseröffnung nahm Franz Wiesenhofer zum Anlass, auch sein neues Buch „Leben hinter Stacheldraht“ vorzustellen, dass auch in italienischer und russischer Sprache übersetzt wurde.

Öffnungszeiten der Ausstellung in Kärnten:

Die Ausstellung in Kärnten ist noch bis zum 18. September 2021 (Montag - Freitag 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00, Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 18.00) zu sehen.

Buchverkäufe:

Erhältlich sind die Buchausgaben in Kärnten im „Museum 1915 – 18“, in Purgstall im Bücherdorf, in den Buchhandlungen Ebner in Scheibbs, Fragner in Wieselburg, bei der Raiffeisenbank Purgstall und bei Franz Wiesenhofer, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 06

 


Erlauftaler Bildungskreis, Obmann Franz Wiesenhofer ● Sandgrubengasse 22 ● 3251 Purgstall an der Erlauf

Free business joomla templates