Universitätsprofessor Dr. Gerhard Jagschitz zollt große Anerkennung für Franz Wiesenhofers neuestes Buchprojekt.
Für das Projekt „Verdrängt nicht Vergessen“ des Purgstaller Lokalhistorikers Franz Wiesenhofer, für welcher dieser über 300 Zeitzeugen interviewt hat, hat der Historiker Universitätsprofessor Dr. Gerhard Jagschitz dem ersten Band ein umfassendes Vorwort gewidmet.
Weiterlesen: Große AnerkennungDas Stadtarchiv Scheibbs und das Kulturamt der Stadt Scheibbs haben eine Ausstellung zum Thema „Erster Weltkrieg in Scheibbs“ gestaltet. Initiator Hans Schagerl stellte eine Ausstellung zusammen, die in der Aula und im Sitzungszimmer des Rathauses Scheibbs zu sehen ist. Viele interessante Plakate, persönliche Erinnerungsstücke und Fotos werden eindrucksvoll präsentiert. Das Herzstück der Ausstellung bildet das ehemalige Wehrschild.
Der Verein „Erlauftaler Bildungskreis“ präsentierte kürzlich für das kommende Jahr 2015 einen neuen nostalgischen Jahreskalender. Aus dem Archiv von Franz Wiesenhofer wurden einige historische Aufnahmen von Purgstall herausgesucht, die zu einer Zeitreise einladen.
Im Rahmen einer Ausschusssitzung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Purgstall, erhielt Franz Wiesenhofer vom Obmann des ÖKB Purgstall, Anton Winter, das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Österreichische Schwarze Kreuz“ verliehen.
Bundesbehindertenanwalt besichtigt Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall.
Dem Behindertenverband war es schon ein großes Anliegen, im Gedenkjahr „100 Jahre Erster Weltkrieg“, die Ausstellung „Leben hinter Stacheldraht“ im Erlauftaler Feuerwehrmuseum zu besichtigen. Als Ehrengäste konnten Bundesbehindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger, Nationalrat a.D. Karl Donabauer, Bezirksobmann Engelbert Halmer und sein Stellvertreter Hans Siebenhandl sowie Abordnungen der Ortsgruppen begrüßt werden.
Weiterlesen: 12.07.14 Ausstellungsbesichtigung